|
2x2 im
kleinen Löwen:
Im kleinen
Löwen war ich über zwei Galaxienpaare gestolpert, die noch ganz ordentlich auf
den Sensor meiner Kamera passen. Zum einen die westlicheren NGC 3430/24 und zum
anderen das stark interagierende östlich gelegene Paar NGC 3396/3395.
Abgesehen hatte ich es eigentlich auf das östliche Pärchen. Erst im zweiten
Anlauf wurde klar, dass die beiden westlichen noch interessanter sind. Und da
die beiden nun auch noch auf den Sensor passen, war die Sache rund.
NGC 3395/96 interagieren stark. Sie sind gerade dabei mit ihrer Vereinigung zu
beginnen. Deutliche blaue Färbung in den Spiralarmen und ebenso deutlich
Knotenbildung zeugen von Aktivitäten.
NGC 3430/24 sind von diesem Stadium noch weit entfernt. Dennoch hat man im
Radiowellenbereich neutralen Wasserstoff gefunden, der auf einen ähnlichen aber
noch entfernten Prozess hinweist. Man sieht hier also in einer Aufnahme diese
beiden Stadien der Galaxienentwicklung.
Beide Pärchen sind zwischen 85 und 90 Millionen Lichtjahre entfernt. Dabei kommt
NGC 3430 auf eine scheinbare Ausdehnung von 4,1, NGC 3424 auf 2,7 Bogenminuten.
Die beiden westlichen haben 2,9 bzw. 1,7 Bogenminuten. NGC 3430 ist mit etwas
über 100 000 Lichtjahren die größte und NGC 3395 mit 44 500 Lichtjahren wahren
Durchmesser die kleinste der Kandidaten.
NGC 3413, etwas unterhalb der Bildmitte, ist mit einer Entfernung von 51
Millionen Lichtjahre und einer scheinbaren Ausdehnung von 1,8 Bogenminuten eine
Vordergrundgalaxie. Mit diesen Daten hat sie einen Durchmesser von gerade einmal
27 000 Lichtjahren.
Bleibt noch der Hinweis auf den Hintergrund, der mit zahlreichen Nebelflecken
durchsetzt ist. |